Planetare Grenzen, die in der Verfassung stehen
Episode 64 – März 2025
Planetare Grenzen, Schutz der Umwelt, Nachhaltigkeit als oberstes Prinzip, Rücksicht auf die Natur - all das steht in der Schweizer Verfassung. Marcel Hänggi, Journalist, Autor und Initiant der Gletscher-Initiative, erklärt in seinem neuesten Buch, warum die Schweiz eigentlich eine ökologische Verfassung hat, warum diese ökologischen Prinzipien dennoch nicht zur Geltung kommen, und wo nachgebessert werden muss. Sein neuestes Buch «Weil es Recht ist - Vorschläge für eine ökologische Bundesverfassung» ist ein Augenöffner; Marcel Hänggi erzählt, wie es zu diesem Buch gekommen ist, und warum er hofft, dass es vielleicht etwas bewegen wird.
Abonniere tre!bhaus – der klimapodcast auf Soundcloud, Spotify und iTunes.
Die Hintergrundinformationen zur Episode
Eine Verfassung ist für viele ein abstrakter, manchmal auch schwer verständlicher Text. Und doch ist eine Verfassung ein zentrales Bollwerk für vieles, das sehen wir gerade auch in den USA, wo das Regime von Donald Trump daran ist, zentrale Elemente der Verfassung und der bürgerlichen Freiheiten zu demontieren. Angesichts der Klimakrise und den Gefahren, die auf uns zukommen (Krisen, Fluten, Brände) brauchen auch wir eine neue Besinnung auf die Verfassung. Denn sie, sagt Marcel Hänggi, enthält die Leitprinzipien, nach denen gehandelt werden muss, um diese Krise zu verhindern; umgekehrt müssen wir uns auch dazu verpflichten, die verfassungsmässige Ordnung zu schützen, falls und wenn die Krise dann wirklich zuschlägt. Denn dann zumal werden populistische Kreise (auch hier siehe USA) die Gelegenheit ergreifen, um ihre Agenda durchzusetzen, und gleichzeitig laufen wir Gefahr, den Katastrophen, die sich ereignen werden, nur noch mit einem Regieren im Ausnahmezustand begegnen zu können. Die Schweizer Bundesverfassung enthält zum Glück eine ganze Reihe von Bestimmungen, die uns vor dem Schlimmsten bewahren können und die den Weg in eine klimafreundliche Zukunft weisen; sie müssten nur ganz einfach ernst genommen werden.