Mit dem Schraubenzieher
gegen die Klimakrise - Ein Recht auf Reparatur
Episode 53 – März 2024
Die Reparatur - bislang nur Nebendarstellerin in der Bekämpfung der Klimakrise. Wohlstandsgesellschaften wie die Schweiz setzen stattdessen aufs Recycling, um ihre Emissionen zu senken. Doch beim Recyceln gibt es immer einen Verlust an Energie und Material. Deswegen kämpft eine wachsende Bewegung dafür, Reparatur zur Priorität zu machen.
Abonniere tre!bhaus – der klimapodcast auf Soundcloud, Spotify und iTunes.
Die Hintergrundinformationen zur Episode
In der Schweiz gibt es zahlreiche Reparaturinitiativen. Für diese Episode hat Anna Fierz das Repaircafé Bottmingen besucht. Dort wird klar, dass der Systemwandel im Alltag beginnt. Denn Reparieren ermächtigt. Wer es selbst versucht, lernt seine Gegenstände kennen - samt eingebauter Reparaturhindernisse.
Die Hersteller haben zu wenig Interesse an unabhängigen Reparaturen, sagt Melanie Jaeger-Erben von der BTU Cottbus. Im Interview erklärt die Forscherin, wie Ehrenamtliche, Werkstätten, NGOs und Plattformen wie ifixit das ändern könnten. Um der Macht der Hersteller etwas entgegenzusetzen, schliessen sich diese Akteure zu einer Reparaturbewegung zusammen. Mit Erfolg: 2024 entschied die EU für ein Recht auf Reparatur. In der Schweiz wäre eine ähnliche Regulierung der Hersteller von Konsumgütern nötig.
Auch in der Bauindustrie muss Reparaturfähigkeit wieder Standard werden, sagt die Architekturprofessorin Silke Langenberg. An der ETH Zürich hat sie den neuen Zertifikatskurs „Repair and Maintenance“ gegründet. 25% der Schweizer Emissionen fallen im Gebäudebereich an - unter anderem, weil tausendfach verbaute, industriell gefertigte Bauteile schnell ermüden und dann oft abgerissen werden. Künftig sollen Hersteller Elemente zurücknehmen und ertüchtigen, statt Ersatz zu liefern.
Die Beispiele der Episode zeigen: Reparieren taugt als Leitprinzip in der Klimakrise - wenn auch nicht uneingeschränkt. Denn der Fall Geo-Engineering zeigt: Reparatur darf kein Fix sein, der ein kaputtes System am Laufen hält. Wer darüber noch mehr wissen will, kann nach dem Hören in “Verhältnisse reparieren” weiterlesen (Open Access).